Falscher Ruhm
Kai Kurzbeins erster Fall
Eine Wette führt Kai Kurzbein Ende der 1990-er Jahre gemeinsam mit Kommilitonin Maren nach Laos. Als angehende Journalisten wollen sie mehr erfahren über das Bergvolk der Hmong und ihr wechselhaftes Schicksal nach Ende des Indochinakrieges. Sie begegnen Travellern, Kriegsveteranen und Schamanen. Und sie lernen eines: Nichts muss so sein wie es aussieht.
ISBN 978-3839166666 Kein Fan von Amazon? Vielleicht Thalia
Auch als eBook: Kindle, ePub
Hier geht’s zur Leseprobe (pdf):
Falscher Ruhm Leseprobe

Ganz allein an einem prächtigen Wasserfall baden, im Trubel des Nachtmarkts jede fremde Leckerei kosten, bei jedem Schritt Geschichte atmen – unsere Autorin Vanessa Leppert ist von ihren Recherchereisen mit einem reichen Schatz an Bildern und Eindrücken zurückgekehrt. Sie selbst sagt: „Laos lässt mich den Alltag vergessen. Du tauchst ein in eine andere Welt, erlebst Abenteuer und begegnest außergewöhnlichen Menschen. Und das in grandioser Natur.“
Ihr Co-Autor Michael Schultze lebt seit vielen Jahren in der Hauptstadt Vientiane und ist ein hervorragender Kenner des Landes. Zusammen entführen die beiden Sie mit ihrem komplett neu verfassten Reiseführer über Laos in eine andere Welt. Fotos und Beschreibungen stimmen schon vor der Reise auf das unvergessliche Erlebnis ein. Routenvorschläge bieten eine breite Auswahl individueller Möglichkeiten für Reisende mit viel und mit wenig Zeit. Zahlreiche Tipps und Tricks helfen, ein Land voller besonderer Momente zu entdecken.
ISBN 978-3-8317-2960-9
KulturSchock Laos
Andere Länder, andere Sitten. Ein ganz klein wenig hinter das Lächeln der Laoten geblickt.
ISBN 978-3831712960
Laos Die Geschichte vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Das von Landmassen eingeschlossene Laos gilt oft als kleines, im Vergleich zu seinen dynamischen Nachbarn Thailand und Vietnam, etwas verschlafenes und rückständiges Land. Seine Lebensader ist der mächtige Mekong, der in den alten Gesellschaften durch Fischerei, Bewässerung und Transport Lebensgrundlage der Dörfer an seinen Ufern war, gleichzeitig aber als unbezähmbar galt.
Als die Tai-Völker, zu denen auch die Lao gehören, von den Han-Chinesen gewaltsam aus dem heutigen Südchina weiter nach Süden verdrängt wurden, breiteten sie sich in den Tälern und an den Berghängen der kaum besiedelten Region aus und schufen bis zum 14. Jahrhundert einen einigermaßen stabilen Staatsverband, dessen Einflussbereich zeitweise bis in das heutige Kambodscha, Nordthailand und sogar bis Burma reichte. Das Erstarken des Königreichs Siam im Westen und der Marsch der Viet nach Süden drängte die Lao, die auch untereinander nicht immer einig waren, auf ihr heutiges Reich zusammen.
Im 20. Jahrhundert litt das Land unter der französischen Kolonialherrschaft, vor allem aber unter dem amerikanischen Krieg, in dem die USA eine Tonne Bomben für jeden Lao auf das offiziell neutrale Land abwarfen. Wirtschaftliche Fehlentwicklungen in der sozialistischen Phase nach 1975 und die schwierigen Rahmenbedingungen zwingen Laos bis heute zu großen Anstrengungen, damit die städtische wie die ländliche Bevölkerung an der sich rasch beschleunigenden Entwicklung teilhaben kann.
ISBN 978-3946114154
Hier geht’s zur Leseprobe (pdf):
Geschichte Leseprobe